Patientin wird von Mitarbeiterin am Kiefer untersucht, trägt weißes Oberteil, Nahaufnahme zeigt konzentrierte Situation im Behandlungsraum
Logo
Zahnheil­kunde

Funktions­diagnostik und -therapie

Eine Fehlfunktion des Kiefergelenks und der umliegenden Muskeln, als Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) bezeichnet, kann sehr unterschiedliche Beschwerden auslösen. Knackgeräusche beim Kauen oder Kopf- und Nackenschmerzen sind typische Symptome und häufig der Grund, warum Patienten eterna.dent aufsuchen. Doch auch Schmerzen, die bis in die Beine ausstrahlen, Schlafstörungen oder Tinnitus können die Folge einer Kieferfunktionsstörung sein.

In unserer Zahnarztpraxis in Oldenburg beginnen wir mit einer gründlichen Anamnese und einer körperlichen Untersuchung, um eine CMD zu diagnostizieren oder auszuschließen. Falls nötig, fertigen wir 3D-Röntgenaufnahmen an.

Falls wir bei Ihnen eine Funktionsstörung feststellen, leiten wir eine individuell abgestimmte Therapie ein. Bei Zahnfehlstellungen kann dies eine kieferorthopädische Behandlung sein. Da Stress und Verspannungen CMD verschlimmern, können ergänzend auch Entspannungsübungen oder Physiotherapie hilfreich sein. In den meisten Fällen kann eine Schienentherapie die Behandlung optimal unterstützen. Die Aufbissschienen werden nachts und möglichst oft auch tagsüber getragen und bringen Ober- und Unterkiefer so in eine korrekte Position.